Atari 7800
Ataris erster Versuch, einen Nachfolger für das in die Jahre gekommene VCS 2600 auf dem Markt zu plazieren war 1982 mit dem Modell 5200 weitgehend gescheitert. Es war im wesentlichen ein Atari 400 ohne Tastatur.
So kam 1984 mit dem 7800er eine echte Weiterentwicklung auf den Markt. Das Gerät konnte einerseits VCS 2600-Module abspielen und andererseits auch mit eigens dafür entwickelten Modulen arbeiten. Nur letztere schöpften die stark erweiterten Grafik- und Soundfähigkeiten auch aus. Das zeigt bereits eindrucksvoll das im Gerät eingebaute Spiel "Asteroids".
Allerdings brach 1984 der Markt für Videospiele stark ein, viele Hersteller zogen sich ganz zurück. Atari hielt durch und baute das 7800 weiter - bis 1989. Ein großer Erfolg war es nicht - als der Videospielemarkt sich erholte, kamen mit Sega Master System und Nintendo NES leistungsfähigere Konkurrenten auf den Markt. Durch die lange Bauzeit hat sich das 7800 aber doch relativ stark verbreitet.