Toshiba T200 Dynapad

Auf den ersten Blick ist dem T200 kaum anzusehen, dass es sich um einen tragbaren Computer handelt - immerhin fehlen ihm die gewohnten Bedienelemente, insbesondere die Tastatur. Am ehesten erinnert das Gerät an ein Navigationssystem moderner Bauart - ist allerdings mindestens doppelt so breit und hoch.

Das Gehäuse ist kaum größer als der 9,5 Zoll in der Diagonale messende Bildschirm. Bedient wird das Gerät normalerweise mit einem Stift, dessen Technik Toshiba von Wacom lizensiert hatte. Dafür ist auf der 80 GB großen Festplatte "Windows for Pen Computing" installiert. Es basiert auf Windows 3.11. Leider wurde - obwohl der Computer durchaus dazu in der Lage gewesen wäre - nie ein Windows95-Treiber für das Tablett veröffentlicht.

Microsoft hat in seiner Geschichte immer wieder versucht, die Welt mit stiftbedienbaren Computern zu beglücken. Auch nach "Windows for Pen Computing" gab es immer wieder entsprechende Vorstöße, von denen keiner richtig erfolgreich war, zumindest nicht bei etwas größeren Computern. Bei der Texteingabe sind Tastatur und Maus gegenüber der Stiftbedienung weit überlegen. Einsatzmöglichkeiten ergeben sich vor allem in Nischenanwendungen, wenn das Gerät herumgetragen und gleichzeitig bedient werden muss. Beispiele sind Kontrollarbeiten bei der Produktion, Inventur, Lagerbestandskontrolle, Prüfung von Lebensmitteln oder der Schadensaufnahme bei Gutachtern von Versicherungen. Das Gerät wird in einer Hand oder auf einem Unterarm gehalten und dabei werden Informationen eingegeben. Für den stationären Betrieb konnte auch eine Tastatur angeschlossen werden. Auch die übrigen PC-Schnittstellen (seriell, parallel) und die Notebook-typischen PCMCIA-Slots waren vorhanden.

Der T200 war bereits das zweite Modell der auch "Dynapad" genannten Geräte. Der T100 war bereits ein Jahr zuvor auf den Markt gekommen und war abgesehen von einem schwächeren Prozessor (386) und einer kleineren Festplatte gleich ausgestattet. Zur Abrundung nach oben gab es den T200 CS, der ein Farbdisplay eingebaut hatte. Eine große Verbreitung fand keines der Modelle.